Wir bieten im Laufe des Wochenendes zwei Zeitschienen für einen open space frei nach Harrison Owen an. Open space – englisch für „offener Raum“ – ist eine Konferenz-Methode für große Gruppen.
(Für die, die es genau wissen wollen, hier klicken…)

Mit dem open space wollen wir der Tatsache gerecht werden, dass nicht nur die Hauptreferenten, sondern alle Teilnehmenden an unserem Kongresstival FÜHLENDE RÄUME erfahren und kompetent sind!

Alle Teilnehmenden, die selber therapeutisch arbeiten, haben im open space die Möglichkeit, einen kleinen Workshop anzubieten. Dazu stellen sie sich und ihr Angebot zunächst im Plenum kurz vor (eine Minute!). Wenn alle gesprochen haben, verschaffen wir uns einen Überblick, wer mit wie vielen Interessenten arbeiten wird und teilen je nach Bedarf die Räumlichkeiten zu. Die HauptreferenInnen bieten ihrerseits nichts an, sondern sind in dieser Phase Teilnehmer. Es ist auch möglich, anstelle eines Workshops eine Gesprächsgruppe zu einem Thema, das einen interessiert, zu eröffnen.

Für die dann folgende Arbeitsphase gelten ein paar wichtige Leitlinien, die sicherstellen, dass eine sehr freie und inspirierende und trotzdem konzentriere Atmosphäre entsteht. Es geht dabei nicht um Regeln im eigentlichen Sinn, sondern um Grundweisheiten des Lebens.

Erster Grundsatz: “Die da sind, sind genau die Richtigen”

Das bedeutet: Ich denke nicht über diejenigen nach, die nicht kommen konnten. Das lenkt ab. Ich wende mich den Menschen zu, die mit mir zusammen sind und lasse mich auf sie ein.

Zweiter Grundsatz: “Was auch immer geschieht: Es ist das Einzige, was geschehen konnte”

Das bedeutet: Alles, was hätte geschehen sollen, können oder müssen, ist völlig unbedeutend. Ich entdecke die Möglichkeiten, die sich mir jetzt bieten und nehme diese wahr.

Dritter Grundsatz:”Es fängt an, wenn die Zeit reif ist”

Kreativität, Inspiration und Innovation, durch die Gruppen zu Höchstleistungen befähigt werden, halten sich nicht an Zeitvorgaben, sie können nicht erzwungen werden. Der geniale Einfall oder die bahnbrechende Idee kommt nicht auf Bestellung. Deshalb lasse ich mich auf den Rhythmus der Gruppe ein und warte gelassen auf den richtigen Zeitpunkt.

Vierter Grundsatz: “Vorbei ist vorbei/Nicht vorbei ist nicht vorbei”

Das bedeutet: Wenn eine Aufgabe erledigt ist, dann wende ich mich anderen Dingen zu. Wir müssen nicht bis zum Ende der Gruppensitzung ausharren, wenn das Anliegen schon befriedigend bearbeitet ist. Wenn jedoch die vereinbarte Zeit schon abgelaufen ist und es gerade beginnt, spannend zu werden, dann verabreden wir uns neu oder setzen die Arbeit woanders fort. 

Das Gesetz der zwei Füße“:

Das bedeutet: Alle begeben sich an den Ort, an dem sie entweder etwas lernen oder etwas beitragen können. Ich ehre eine Gruppe mit meiner Abwesenheit, wenn ich weder etwas lernen noch etwas beitragen kann, denn dann ist der vielleicht gerade nicht mein Platz und ich folge meinen Füssen. Die Einhaltung dieses Gesetzes ist im open space oberstes Gebot. Allen wird eindrücklich klar, dass sie selbst verantwortlich für ihr Lernen, Arbeiten und Wohlbefinden sind. Vielredner und Besserwisser verstummen, wenn Gruppenmitglieder nach und nach die Sitzung verlassen. Und es erweckt Hummeln und Schmetterlinge zum Leben. Hummeln sind diejenigen, die von einer Gruppe zur anderen ziehen und damit die guten Ideen (den kostbaren Blütenstaub) weitertragen. Schmetterlinge sind solche, die keine aktive Rolle einnehmen und statt dessen lieber Kaffee trinken oder in der Sonne sitzen (ausdrücklich erlaubt!). Sie leisten jedoch einen wichtigen Beitrag: Sie eröffnen Raum für neue Ideen.

Die Ermahnung: „Augen auf! Mit Überraschungen ist zu rechnen!“

Die Ermahnung fordert dazu auf, alte Ideen und Lieblingsvorstellungen zum aktuellen Thema – für die Dauer der Veranstaltung – zur Seite zu legen. So kann Raum für Neues entstehen. Die Ermahnung soll gleichsam die suchende Grundhaltung wie bei einer Schatzsuche unterstützen. Es ist auch eine Aufforderung, sich aufzumachen und Überraschungen Raum zu geben.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden und bunten open space in FÜHLENDE RÄUME!!

Kontakt zu uns!

Not readable? Change text. captcha txt